Rechtspsychologie: Prof. Renate Volbert / Prof. Jelena Zumbach-Basu
Die Rechtspsychologie an der PHB hat zwei zentrale Forschungsschwerpunkte: im Schwerpunkt Aussagepsychologischen Forschung beschäftigen wir uns mit der Weiterentwicklung von Methoden zur Unterscheidung zwischen erlebnisbasierten und nicht erlebnisbasierten Aussagen und mit Befragungsverhalten und -techniken und deren Einfluss auf Zeugen- und Beschuldigtenaussagen. Im Schwerpunkt Familienrechtspsychologische Forschung arbeiten wir an der (Weiter-) Entwicklung diagnostischer Ansätze für die psychologische Begutachtung im Familienrecht. Zudem forschen wir an grundlegenden Fragen zu Konstrukten wie dem Kindeswillen.
Schwerpunkt Aussagepsychologie
Prof. Dr. Renate Volbert
Kontakt:
r.volbert@phb.de
Tel.: 030 – 209166290
Wissenschaftliche Mitarbeitende:
- M.Sc. M.Sc. Elsa Gewehr
- M.Sc. Mona Leve
- M.Sc. Jana Otzipka
- M.Sc. Niels Krause
- Dipl-Psych. Anett Tamm
Studentische Mitarbeitende
- Marie Buchwald
- Justine Schneider
Aktuelle Projekte:
- ViContact 2.0: Erstgespräche bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch – Professionalisierung von Erstbefragenden verschiedener Professionen durch Übung in virtuellen Szenen
- Therapie und Glaubhaftigkeit von Aussagen
- Wahrheit, Lüge, Pseudoerinnerung: Eine systematische Analyse aussagepsychologischer Gutachten
- Alternative Competing Hypotheses – An Effective Debiasing Strategy in Criminal Investigations and Proceedings?
Abgeschlossene Projekte:
- ViContact: Erstgespräche bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch – Professionalisierung von Lehramtsstudierenden durch Übung in virtuellen Szenen
- Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren
- Vernehmung und Aussageverhalten von Beschuldigten
- Weiterentwicklung der Merkmalsorientierten Inhaltsanalyse als Methode zur Unterscheidung zwischen wahren und erfundenen Aussagen
Schwerpunkt Familienrechtspsychologie
Prof. Dr. Jelena Zumbach-Basu
Kontakt:
j.zumbach@phb.de
Tel: 030/ 20 91 66-286
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
Studentische Mitarbeitende
- M.Sc. Asne Senberg
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Kooperationsprojekt: Internationale Perspektive auf Leitlinien, Mindestanforderungen und Ausbildungsstandards für die familienrechtspsychologische Begutachtung (gemeinsame Projektleitung mit Dr. Taina Laajasalo, University of Helsinki)
- Konstruktspezifikation des Kindeswillens
- Analyse richterlicher Fragestellungen an familienrechtspsychologische Sachverständige
Öffentliche Vorlesungsreihe – „Vielfalt der Rechtspsychologie – Putting Science into Practice“
Unter dem Titel „Vielfalt der Rechtspsychologie – Putting Science into Practice“ finden an der PHB etwa vier Mal im Jahr öffentliche Vorträge zu rechtspsychologischen Themen statt.
Links
- Fachgruppe Rechtspsychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
- Sektion Rechtspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen und Psychologinnen (BDP)
- Kompetenzzentrum für Gutachten
- European Association of Psychology and Law (EAPL)
- European Association of Psychology and Law – Student Society (EAPL-S)