
M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie
Regelstudienzeit: 4 Semester
Inklusive der Masterarbeit sind insgesamt 120 Credit Points (CP) zu erwerben.
Studienplatzvergabe: NC-unabhängig, Auswahlgespräch
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Der Master berechtigt nach Abschluss zur Absolvierung der Approbationsprüfung.
Akademisch erstklassig und von Beginn an praxisnah: mit unserem neuen M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie bereiten wir Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit als Psychotherapeut/in vor. Das bedeutet für uns mehr als nur die Vermittlung von Wissen und fachlichen Kompetenzen – wir wollen unsere Studierenden auf dem Weg zu ihrem Berufsziel auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten.
Die PHB ist ein Ort des lebendigen wissenschaftlichen Austauschs und Miteinanders, an dem großer Wert auf ein kooperatives und familiäres Lehr- und Lernklima gelegt wird. In kleinen Jahrgangs- und Seminargruppen finden Studierende bei uns intensive und persönliche Betreuung durch ProfessorInnen und DozentInnen, die im klinischen Bereich sowohl erstklassige WissenschaftlerInnen als auch erfahrene PsychotherapeutInnen sind und so den Anspruch von Scientist Practitioners vertreten.
Im Unterschied zu vielen anderen Universitäten ist gelebte Verfahrensvielfalt eins unserer Hauptanliegen an der PHB. Das heißt, dass der Austausch mit und zwischen Vertretern unterschiedlicher psychotherapeutischer Richtungen uns sehr am Herzen liegt. In unserem neuen Masterstudiengang haben Studierende nun besonders viel Zeit und Raum, die vier wissenschaftlich anerkannten Verfahrensrichtungen kennenzulernen, sich zu orientieren und so herauszufinden, welche Richtung ihnen am meisten liegt. Mit dem Abschluss schließlich sind Studierende optimal auf die neugestaltete Approbationsprüfung vorbereitet. Anschließend kann eine verfahrensspezifische Weiterbildung auf Wunsch in drei Verfahrensrichtungen bei uns im Haus absolviert werden.