Examensfeier: PHB verabschiedet Absolvent*innen und zeichnet herausragende Abschlussarbeiten aus

Am 24. November fand an der PHB die diesjährige Herbst- und Examensfeier statt, auf der Absolventen und Absolventinnen der Bachelor- und Masterstudiengänge sowie der Approbationsausbildungen verabschiedet wurden. Im Rahmen der Feier zeichneten Rektor Prof. Siegfried Preiser und Kanzler Dr. Günter Koch zudem herausragende Abschlussarbeiten dieses Jahrgangs aus. Preisträgerinnen waren dieses Jahr Lorena Jürges, Lara Kuhlen und Sophie Tavakoli. In ihren Arbeiten behandelten die Absolventinnen ein breites Spektrum psychologischer Themen, das von Gesundheit am Arbeitsplatz über transkulturelle Psychotherapieansätze bis hin zur Untersuchung des Einflusses von Verschwörungsglauben auf politisches Handeln.

 

 

Wie der  Glaube an Verschwörungstheorien politische Einstellungen und Verhaltensweisen beeinflussen, untersuchte Lorena Jürges in ihrer Bachelorarbeit. „Zu meinem Thema bin ich durch eine Kombination aus persönlichem Interesse und der aktuellen gesellschaftlichen Relevanz gekommen.“, so Lorena Jürges. „In einer Zeit, in der Verschwörungstheorien zunehmend öffentliche Diskussionen und soziale Medien dominieren, hat es mich interessiert zu verstehen, wie diese Glaubenssysteme und vor allem Online-Diskurse reale politischen Handlungen beeinflussen. Ein für mich überraschendes Ergebnis war, dass Verschwörungsmentalität stärker mit Offline-Feindseligkeit korreliert als mit Online-Feindseligkeit. Dies widerspricht der allgemeinen Annahme, dass das Internet ein Hauptvehikel für die Verbreitung und Verstärkung von Verschwörungstheorien und damit verbundener Feindseligkeit ist. Dieses Ergebnis hebt die Bedeutung realer Interaktionen und die Notwendigkeit, sowohl online als auch offline Verhaltensweisen zu berücksichtigen, hervor.“ In ihrem Masterstudium der klinischen Psychologie und Psychotherapie an der PHB möchte Lorena Jürges das Thema weiter vertiefen: „Ich spiele mit dem Gedanken, die Thematik meiner Bachelorarbeit in meiner Masterarbeit erneut aufzugreifen. Dies würde es mir ermöglichen, meine bisherigen Erkenntnisse weiterzuentwickeln und neue Aspekte zu beleuchten.“

 

Der Preis für die besten zwei Masterarbeiten ging dieses Jahr an Sophie Tavakoli und Lara Kuhlen. Sophie Tavakoli widmete sich in ihrer Masterarbeit der Frage, inwiefern westliche Psychotherapiemethoden auf Kulturen mit divergierenden Normen und Werten angepasst werden können und müssen. „Durch meinen eigenen kulturellen Hintergund und den persischen Einfluss meiner Eltern habe ich mich selbst schon oft in einem Konflikt zwischen Individualismus und Kollektivismus befunden. Als Person mit stark kollektivistisch geprägten Eltern entsprechen natürlich meine eigenen Werte nicht immer der deutschen (oder westlichen) Kultur. Wenn sogar ich – als Person, die gleichzeitig auch nach westlichen Werten lebt – schon einen solchen Konflikt erlebe, ist es nur natürlich, dass eine in Asien lebende Person nicht nach westlichen Prinzipien leben und behandelt werden kann.“ Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersuchte Sophie Tavakoli das Projekt „Culturally Adapted Cognitive Behavorial Therapy (CaCBT) in Asia“, entwickelte Ideen des Projekts weiter und unterzog bestehende wissenschaftliche Arbeiten zu dem Thema einer kritischen Bewertung. „Meine Masterarbeit hat gezeigt, dass es tatsächlich bisher nur sehr wenige Studien zu dieser Thematik gibt, und obwohl das Bewusstsein schon etabliert ist, fehlen vor allem auch die Mittel in Asien, um solche Studien zu realisieren. Zudem sind in vielen Ländern psychische Störungen noch sehr stigmatisiert, der Beruf der Psychotherapeut:in noch nicht so etabliert und dementsprechend auch noch keine Bildungsmöglichkeiten. Und genau dafür ist eine internationale Kooperation nötig. Ich plane, das Thema in meiner aktuellen Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin weiterzuverfolgen und -zuentwickeln. Mit zwei Kolleginnen arbeite ich gerade an einer Publikation, die hoffentlich bald erscheint.“

 

Den Zusammenhang zwischen Unhöflichkeit am Arbeitsplatz und Erschöpfung untersuchte Lara Kuhlen in ihrer Abschlussarbeit im Masterstudiengang Psychologie. Dabei prüfte sie auch Rumination bzw. Grübeln als möglichen Mediator innerhalb dieses Zusammenhangs und analysierte, inwiefern soziale Unterstützung als Moderatorvariable für die Mediation mit einbezogen werden sollte. Ergebnisse ihrer Arbeit zeigten einen positiven Zusammenhang zwischen Erschöpfung und Unhöflichkeit am Arbeitsplatz. Auf die Frage, wie sie zu dem Thema kam, erklärt die Psychologin: „Mich interessiert die Frage, wie man Gesundheit stärken und schützen kann. Ich arbeite aktuell in einem Unternehmen, das psychische betriebliche Gesundheitsförderung speziell für Pflegeberufe anbietet. Dabei ist Ziel, die Gesundheit von Beschäftigten in der Pflege zu erhalten, zu stärken und zu schützen. Insofern findet sich mein Masterarbeitsthema in gewisser Weise in meiner beruflichen Praxis wieder. Ein interessantes Ergebnis meiner Arbeit war, dass der indirekte Effekt von Unhöflichkeit am Arbeitsplatz auf die emotionale Erschöpfung über Rumination durch die soziale Unterstützung in diesen Daten nicht moderiert wurde – das hätte ich anders vermutet.“

Weitere Infos

Die PHB prämiert jedes Jahr herausragende Abschlussarbeiten von Absolventen und Absolventinnen. Die Preisgelder werden vom Verein der Freunde und Förderer der PHB gestiftet. Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen des Jahres 2023 und ihren Abschlussarbeiten:

 

  • Lorena Jürges (B.Sc. Psychologie): „Are conspiracy believers politically hostile? The association between conspiracy mentality, online and offline political hostility, and aggressive fantasies“
  • Lara Kuhlen (M.Sc. Psychologie): „Soziale Unterstützung – ein möglicher Moderator für die Mediation von Inzivilität über Rumination auf emotionale Erschöpfung: Ergebnisse einer Multilevelanalyse anhand von Wochenbuchdaten“
  • Sophie Tavakoli (M.Sc. Psychologie): „A Systematic Literature Review and Study Evaluation: Culturally Adapted Cognitive Behavorial Therapy (CaCBT) in Asia“

Versorgung von Menschen mit idiopathischer Lungenfibrose: Neues Drittmittelprojekt an der PHB gestartet

Unter Leitung von Prof. Dr. Nikola Stenzel ist an der PHB ein neues internationales und multidisziplinäres Forschungsprojekt mit dem Titel COCOS-IPF gestartet, das zum Ziel hat, einen Beitrag zur Verbesserung der europaweiten psychologischen und medizinischen Routineversorgung für Menschen mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) zu leisten.

 

Idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine seltene und irreversible Lungenerkrankung, die für Betroffene mit einer starken Belastung einhergeht. Das COCOS-IPF-Projekt verfolgt einen innovativen Ansatz, der nicht nur auf die Erfahrung verschiedener internationaler ExpertInnen auf dem Gebiet der medizinischen und psychosozialen Gesundheitsversorgung aufbaut, sondern auch die zentralen Bedürfnisse Betroffener, durch engen Einbezug der PatientInnenperspektive, berücksichtigt und in die Ergebnisse integriert.

 

Die Psychologische Hochschule Berlin freut sich, die psychosoziale Expertise für den Studienstandort Deutschland vertreten zu dürfen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung gefördert und ist am Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie) von Prof. Dr. Nikola M. Stenzel verortet. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin wird M.Sc. Silja Schenk das Team ergänzen.


Prof. Dr. Nikola Stenzel ist  Leiterin des Studiengangs M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie und des Fachbereichs Klinische Psychologie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie sowie der Hochschulambulanz an der PHB. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört der Einfluss psychischer Faktoren auf die Symptomwahrnehmung und das Symptommanagement bei chronischen Lungenerkrankungen.

Preis für hervorragende Abschlussarbeit mit besonderer gesellschaftlicher Relevanz an Morgane Kroeger

PHB-Rektor Prof. Preiser bei der Urkundenübergabe an Morgane Kroeger.
Prof. Preiser bei der Urkundenübergabe an Morgane Kroeger. Foto C. Weinberger

Den diesjährigen Preis für eine hervorragende Abschlussarbeit mit gesellschaftlicher Relevanz hat  Morgane Kroeger, Absolventin des Bachelorstudiengangs, mit ihrer Arbeit „Sensibilisierung für Warnsignale vor islamistischen Terroranschlägen zur Erhöhung der Meldebereitschaft bei Sicherheitsbehörden und Beratungsstellen“ erhalten. Der Preis wird vom Kuratorium der PHB vergeben und wurde am 12. Oktober von Prof. Dr. Siegfried Preiser, Rektor der PHB, überreicht.

 

In ihrer Bachelorarbeit widmete sich Morgane Kroeger der Frage, wie Menschen für Warnsignale vor islamistischen Terroranschlägen sensibilisiert werden können und ihre Bereitschaft erhöht werden kann, entsprechende Beobachtungen zu melden. Warnsignale und Ankündigungen wurden in fast allen Fällen von islamistischen Terroranschlägen in Deutschland und auch bei Amokläufen in Schulen beobachtet – sie werden unter dem Begriff Leaking zusammengefasst. Vor allem Angehörige des näheren sozialen Umfeld von TäterInnen werden häufig zu ZeugInnen von Leakingphänomenen – sie geben jedoch oft ihre Beobachtungen nicht an Behörden weiter, sodass diese nicht darauf reagieren können. Daher ist es von großer Bedeutung, Meldungen von Warnsignalen zu fördern.

 

Vor diesem Hintergrund untersuchte Morgane Kroeger in ihrer Arbeit, inwieweit Menschen, die für gewaltbereiten Salafismus sensibilisiert wurden, häufiger angeben, dass sie Warnsignale an Sicherheitsbehörden und Beratungsstellen melden würden, als Teilnehmende einer nicht sensibilisierten Kontrollgruppe. Entgegen ihrer Ausgangshypothese stellte sich heraus, dass Teilnehmende der sensibilisierten Experimentalgruppe Warnsignale nicht häufiger gemeldet hätten als Teilnehmende der Kontrollgruppe. Allerdings gaben Versuchspersonen beider Gruppen an, dass sie Warnsignale eher Beratungsstellen mitteilen würden als Sicherheitsbehörden.

 

Für Morgane Kroeger sind dies wichtige Ergebnisse: „Diese Befunde verdeutlichen, dass Beratungsstellen für Radikalisierung eine wichtige Schnittstelle zwischen der Bevölkerung und Sicherheitsbehörden sein und ein wichtiges Element in der Terrorismusbekämpfung darstellen können.“, so die Preisträgerin bei der Vorstellung ihrer Studie. „Außerdem lassen die Ergebnisse darauf schließen, dass bestehende Instrumente der Sensibilisierung für Warnsignale eventuell nicht ausreichen, um die Meldebereitschaft zu erhöhen und dass eine Diskussion darüber sinnvoll sein könnte, ob andere Faktoren einen größeren Einfluss darauf haben könnten.“

 

Prof. Siegfried Preiser, Rektor der PHB, bezeichnete die Arbeit von Morgane Kroeger in seiner Würdigung als Beitrag zu einem gesamtgesellschaftlich hochrelevanten Thema – der Prävention von Gewalttaten: „Wir brauchen Studien, die dazu führen, dass Bedrohungen frühzeitig erkannt werden. Gleichzeitig müssen Sicherheitsbehörden in der Lage sein, gezielt präventiv tätig zu werden. Da gibt es viel zu tun.“

Der Preis für hervorragende Masterarbeiten mit gesellschaftlicher Relevanz wird seit 2020 vom Kuratorium der PHB verliehen. Er soll die Verantwortung der PHB und der Psychologie insgesamt für gesellschaftliche Problemfelder deutlich machen und auch darauf hinweisen, dass nahezu alle Teilgebiete der Psychologie für die Gestaltung der Gesellschaft in den Bereichen Bildung, Beruf, Familie, Alltag, Gesundheitsversorgung sowie öffentliche und private Sicherheit bedeutsam sind. Mit dem Preis werden jedes Jahr sehr gute wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden der PHB ausgezeichnet, die sich mit der Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen befassen.

DGP richtet neue Arbeitsgruppe Psychopneumologie unter Leitung von Prof. Stenzel ein

Unter Leitung von Prof. Dr. Nikola Stenzel hat die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP) eine neue Arbeitsgruppe für Psychopneumologie eingerichtet.

 

Ein wissenschaftlicher Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt auf der Erfassung, Analyse und Verbesserung psychischer Symptome wie beispielsweise krankheitsspezifischer Ängste oder Depressivität bei psychopneumologischen Erkrankungen. Darüber hinaus beschäftigt sich die Arbeitsgruppe mit den Auswirkungen psychischer Prozesse auf die Symptomwahrnehmung, das Krankheitsverhalten und den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen. Ein weiteres Thema sind die Folgen psychischer Prozesse auf Behandlungs-Outcomes, insbesondere im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation. Darüber hinaus ist die Arbeitsgruppe in der biopsychosozialen Grundlagenforschung pneumologischer Erkrankungen aktiv.

 

Für diese Themenbereiche, die medizinische und psychologische Aspekte verknüpfen, ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche und praktische Zusammenarbeit mit weiteren Sektionen und Arbeitsgruppen der DGP wie mit psychologischen Fachgesellschaften geplant. Im Rahmen des DGP-Jahreskongresses trägt die Sektion mit dem Symposium „Lunge und Psyche“ darüber hinaus zur Kommunikation an die breite Fachgesellschaft bei. Langfristig ist zudem angedacht, Fort- und Weiterbildungsangebote in Form von Seminaren und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen anzubieten.

 

Prof. Dr. Nikola Stenzel ist an der PHB Leiterin des Studiengangs M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie und des Fachbereichs Klinische Psychologie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie sowie der Hochschulambulanz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört der Einfluss psychischer Faktoren auf die Symptomwahrnehmung und das Symptommanagement bei chronischen Lungenerkrankungen.

GaTe: Neues Kooperationsprojekt zur Prävention familiärer Tötungsdelikte gestartet

forschungsprojekt zur prävention von tötungsdelikten
Das Team der Projektleitung: Uwe Stürmer, Polizeipräsident in Ravensburg und Projektkoordinator, Prof. Rebecca Bondü (PHB), Prof. Thomas Görgen (DHPol) und Frank Sicking (VDI Technologiezentrum). Foto: A. Tutschner/Schwäbische

Tötungsdelikte in Partnerschaft und Familie im Blick: das Polizeipräsidium Ravensburg, die Deutsche Hochschule der Polizei und die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) haben vor kurzem das gemeinsame Forschungsprojekt GaTe („Polizeiliche Gefährdungsanalysen zu Tötungsdelikten in Partnerschaft und Familie“) gestartet. Ziel des Projektes ist es zu untersuchen, inwiefern Tatandrohungen und -signale im Vorfeld (Leaking) Ansatzpunkte für eine verbesserte Prävention von Intimiziden darstellen könnten. An der PHB wird das Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Rebecca Bondü am Fachbereich Entwicklungs-, Pädagogische und Familienpsychologie durchgeführt, wo im Rahmen des Projekts Lateran bereits zu Leakingphänomenen im Vorfeld von Amoktaten geforscht wurde.

 

Den Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik zufolge wurden allein im Jahr 2020 in Deutschland 139 Frauen und 30 Männer von ihren aktuellen oder früheren Partnern und Partnerinnen getötet; hinzu kommt ein Mehrfaches an Fällen, in denen die Betroffenen solche Tötungsversuche oftmals nur knapp überlebten. Immer wieder wird dann die Frage aufgeworfen, ob derartige Taten nicht hätten früher erkannt und durch rechtzeitiges Eingreifen – z.B. der Polizei – verhindert werden können.

 

Tötungsdelikte in intimen Beziehungen und ihre mögliche Früherkennung und Verhinderung stehen nun im Fokus des im Mai 2022 gestarteten und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts „Polizeiliche Gefährdungsanalysen zu Tötungsdelikten in Partnerschaft und Familie“ (GaTe). Tötungen der Partnerin oder des Partners, sogenannte Intimizide, sind zumeist nicht spontane „Kurzschlusshandlungen“ oder plötzliche „Eifersuchtsdramen“. Vielmehr stellen sie in der Regel tragische Schlusspunkte längerer Konflikte dar, die auch im Verhalten und in Äußerungen von Tätern bzw. Täterinnen zum Ausdruck kommen können. Das Forschungsprojekt GaTe untersucht solche Hinweise auf eine möglicherweise bevorstehende Tat und greift dabei auf Erkenntnisse aus der Forschung zu anderen schweren Gewaltformen (Amoktaten, terroristische Anschläge) zurück, die gezeigt hat, dass die späteren Täter und Täterinnen im Vorfeld fast immer sogenanntes Leaking zeigen. Dazu gehören z.B. Androhungen einer Tat ebenso wie tatbezogene Äußerungen oder auffällige Änderungen im Verhalten. Leaking kann ein zentraler Ansatzpunkt für die Prävention von Intimiziden sein.

 

Ziel des vom Ravensburger Polizeipräsidenten Uwe Stürmer koordinierten Forschungsprojekts ist es, durch eine Verbesserung des Erkennens und der Bewertung von Leaking und anderen Warnsignalen die Gefährdungsanalyse und das Gefahrenmanagement in Bezug auf solche folgenschweren Taten erfolgreicher zu machen und letztlich Intimizide zu verhindern. Im Rahmen des Projekts wird zum einen untersucht, auf welche Weise, mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg Polizeibehörden in Deutschland bislang versuchen, hochriskante Beziehungskonstellationen zu erkennen und wie sie mit den erkannten Gefährdungen umgehen. Zum anderen werden auf der Basis von Justizakten aus einschlägigen Strafverfahren versuchte und vollendete Tötungsdelikte sowohl in bestehenden Partnerschaften als auch in Ex-Partnerschaften detailliert mit Blick auf ihre Vorgeschichte und mögliches Leakingverhalten analysiert. Auch durch Vergleiche mit weiteren Fällen aus dem Bereich von Beziehungskonflikten und ‑gewalt werden Kriterien herausgearbeitet, anhand derer die Bewertung der Ernsthaftigkeit von Tatankündigungen möglich ist. Die Erkenntnisse aus der Studie werden in ein praxisgerechtes Schulungskonzept umgesetzt, das im Rahmen des Projekts erprobt und im weiteren Verlauf auch allen Länderpolizeien für ihre Gefährdungsanalysen zur Verfügung gestellt wird.

 

Das Projekt wird im Rahmen des Forschungsprogramms „Anwender-Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit II“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert (www.sifo.de).

 

 

ViContact 2.0: BMBF bewilligt Förderung von Verbundvorhaben unter Koordination von Prof. Renate Volbert

Prof. Volbert, Leitung des Fachbereichs Rechtspsychologie an der PHB
Prof. Dr. Renate Volbert

Rechtspsychologie an der PHB: das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zum 1. Oktober die Förderung des Verbundprojekts „Erstgespräche bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch – Professionalisierung von Erstbefragenden verschiedener Professionen durch Übung in virtuellen Szenen (ViContact 2.0)“ bewilligt. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird von Prof. Dr. Renate Volbert, Leiterin des Fachbereichs Rechtspsychologie an der PHB, koordiniert.

 

Es handelt sich um ein gemeinsames Forschungsvorhaben der Europa-Universität Flensburg, Institut für Sonderpädagogik (Prof. Dr. Simone Pülschen), der Georg-August-Universität Göttingen, Schwerpunktprofessur Forensische Psychiatrie und Psychotherapie (Prof. Dr. Jürgen Müller) und der Psychologischen Hochschule, Professur für Rechtspsychologie (Prof. Dr. Renate Volbert). Die Projektkoordination erfolgt durch Prof. Dr. Volbert.

 

Von 2018 bis 2021 wurde im ebenfalls BMBF-geförderten Verbundprojekt ViContact von den Projektpartnern bereits ein Trainingskonzept für Erstgespräche bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt für Lehramtsstudierende entwickelt, das neben einem handlungsorientierten Training in Seminarform ein Trainingsmodul enthält, in dem feedbackgestützte Gespräche mit Kindern in realitätsnahen virtuellen Szenen praktisch geübt werden können (VR-Training). Dieses Trainingsformat soll nun zur Disseminationsreife geführt und in enger Abstimmung mit Praxispartner*innen zu einem breit einsetzbaren Angebot weiterentwickelt, für weitere Zielgruppen erschlossen und in Praxistests evaluiert werden.

 

In der Berliner Arbeitsgruppe wird das bereits entwickelte VR-Training auf der Basis der Erkenntnisse der ersten Förderphase inhaltlich verbessert, um ein optimales Trainingsergebnis zu erreichen. Außerdem wird es um ein Dokumentationsmodul ergänzt, so dass auch das Dokumentieren eines Gesprächs praktisch feedbackgestützt geübt werden kann. Ferner sollen die bisher gewonnenen Erkenntnisse für eine weitere Zielgruppe adaptiert werden, die Kinder unter Rahmenbedingungen befragt, welche vom schulischen Kontext abweichen (z.B. jüngeres Alter, fehlende Bekanntschaft zwischen Fachkraft und Kind etc.): In Kooperation mit PraxispartnerInnen aus dem Kinderschutz soll ein zielgruppenspezifisches handlungsorientiertes Training entwickelt und evaluiert werden, das u.a. ein Feedback zu Praxisgesprächen nach vorherigen Probegesprächen in der virtuellen Realität vorsieht.

 

Als Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen sind Dipl.-Psych. Anett Tamm und Elsa Gewehr (M.Sc. Psychologie, M.Sc. Rechtpsychologie) in der Berliner Arbeitsgruppe tätig.

 

Das Projekt hat am 1.10.2021 begonnen und hat eine Laufzeit von 36 Monaten; das Gesamtfördervolumen umfasst 1.085.000 €; das Fördervolumen für die PHB beträgt 348.624 €.

Semesteranfang an der PHB: Zurück zu Präsenz und persönlicher Begegnung im Haus der Psychologie

Begrüßung der Erstsemester im Bachelorstudium durch Prof. Siegried Preiser

Zum Beginn des Wintersemesters 2021/22 heißt die PHB alle Studierenden herzlich willkommen zurück im Haus der Psychologie! Nach drei Semestern pandemiebedingten Onlinebetriebs startet das Wintersemester an der PHB am 18. Oktober wieder fast vollständig mit Präsenzlehre. Eine Woche vor Beginn der Vorlesungszeit wurden im Rahmen der Orientierungswoche die Erstsemester persönlich von der Hochschulleitung und den Studiengangsleitungen begrüßt.

 

„Wir von der Hochschule, aber auch unsere Studierenden mussten in der Pandemiezeit viel improvisieren“, so Rektor Prof. Siegfried Preiser in seiner Begrüßung.  „Wir haben in audiovisuelle und digitale Infrastruktur investiert, und wir haben viel gelernt. Das werden wir natürlich weiterhin nutzen – aber als Präsenzhochschule steht bei uns die Interaktion, die intensive Diskussion, das gemeinsame Training und auch die persönliche Begegnung im Mittelpunkt des Hochschullebens. Wir freuen uns daher sehr darauf, wenn sich unser Campus jetzt wieder mit Ihrer Neugier auf Wissen und auf praktische Kompetenzen, aber auch mit Leben und – wie wir hoffen – mit Lebensfreude füllt.“

 

Mit dem Start des neuen Masterstudiengangs M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie geht die PHB im Wintersemester darüber hinaus einen weiteren, wichtigen Schritt in der Umsetzung der Psychotherapeutengesetzreform. Studierende, die eine psychotherapeutische Berufstätigkeit anstreben, können nun an der PHB vom Bachelor an ihr Studium vollständig auf die reformierte Approbationsprüfung ausrichten.

Virtuell und international: 19. Tagung der Fachgruppe Rechtspsychologie der DGPs wurde dieses Jahr von der PHB ausgerichtet

rechtspsychologie an der phbDie 19. Tagung der Fachgruppe Rechtspsychologie der DGPs wurde dieses Jahr erstmals von der PHB ausgerichtet. Die Konferenz hat vom 22. bis 24. September 2021 aufgrund der Pandemiebedingungen online stattgefunden. Als Keynote Speaker konnten mit Prof. Dr. Michael Seto, Dr. Taina Laajasalo und Prof. Dr. Matthias Gamer international renommierte ReferentInnen aus verschiedenen Bereichen der Rechtspsychologie gewonnen werden.

 

Die Rechtspsychologie ist an der PHB seit 2015 mit einer eigenen Professur für Rechtspsychologie (Prof. Dr. Renate Volbert) und seit 2018 zusätzlich mit einer Juniorprofessur für Familienrechtspsychologie (Prof. Dr. Jelena Zumbach-Basu) vertreten und wird durch rechtspsychologische Forschungsaktivitäten der Professur für Entwicklungs-, Pädagogische und Familienpsychologie (Prof. Dr. Rebecca Bondü) ergänzt. Die PHB stellt somit einen Ort dar, an dem thematisch vielfältige rechtspsychologische Forschung realisiert wird.

 

Von den drei rechtspsychologischen Arbeitsgemeinschaften ausgerichtet, hat die Tagung der Fachgruppe Rechtspsychologie der DGPs dieses Jahr nun erstmals an der PHB stattgefunden. Als Keynote Speaker konnten international renommierte ReferentInnen aus verschiedenen Bereichen der Rechtspsychologie gewonnen werden, die Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen hielten:

 

  • Prof. Dr. Michael Seto (Forensic Mental Health, The Royal’s Institute of Mental Health Research, Ottawa, Canada): Psychological Risk Factors for Sexual Offending Against Children
  • Dr. Taina Laajasalo, Chief Specialist (Finnish Institute of Health and Welfare, University of Helsinki): The Barnahus-model and experiences from Finland
  • Prof. Dr. Matthias Gamer (Universität Würzburg): Können wir uns zuverlässig an traumatische Erfahrungen erinnern?

 

Aufgrund der Pandemiebedingungen hat die Tagung im Onlinemodus stattgefunden – dabei wurde jedoch mit innovativen Formaten gearbeitet, die trotz Virtualität einen lebendigen und persönlichen Auzstausch ermöglichten. Informationen zum Tagungsprogramm sind auf der Tagungswebsite verfügbar.

Auszeichnung: Alfred-Binet-Preis an Prof. Dr. Renate Volbert verliehen

prof. renate volbertAuf der Tagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) wurde Prof. Dr. Renate Volbert am 16. September der Alfred-Binet-Preis für die Förderung der Qualität in der Psychologischen Diagnostik verliehen.

 

In der Laudatio durch den vorherigen Alfred-Binet-Preisträger, Prof. Dr. Karl Schweizer, hieß es: „Frau Prof. Renate Volbert wird für ihre Forschungsarbeiten und praktische Tätigkeit im Bereich der forensischen Begutachtung geehrt, in deren Mittelpunkt die Beurteilung der Glaubhaftigkeit von gerichtlich-relevanten Aussagen stand. Sie hat sich für eine methodisch verantwortungsvolle psychologische Diagnostik in diesem Bereich eingesetzt und damit sehr zur Qualitätssicherung und -optimierung der Psychodiagnostik in diesem Bereich beigetragen. […] Frau Volbert hat durch ihre Pionier- und Konsolidierungsleistungen zur Glaubwürdigkeitsproblematik, einem Thema mit großer gesellschaftlicher Relevanz, der psychologischen Diagnostik Anerkennung verschafft, die weit über den Bereich der Psychologie hinaus in Politik, Rechtsprechung und die interessierte Öffentlichkeit reicht.“

 

Der Alfred-Binet‐Preis wird alle zwei Jahre auf der Tagung der Fachgruppe für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik verliehen. Über die Vergabe des vom Hogrefe-Verlag gestifteten und mit 2.500 € dotierten Preises entscheidet die Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik gemeinsam mit dem Diagnostik- und Testkuratorium der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen.


Prof. Renate Volbert ist deutschlandweit eine der führenden Expertinnen in den Bereichen der forensischen Begutachtung und Aussagepsychologie. Sie ist seit 2015 Leiterin des Fachbereichs Rechtspsychologie an der Psychologischen Hochschule Berlin. Die PHB gratuliert herzlich zu dieser verdienten Würdigung ihrer Arbeit!

 

Antrittsvorlesung: Prof. Jelena Zumbach offiziell zur Juniorprofessorin für Familienrechtspsychologie ernannt

Rechtspsychologie an der PHB: prof. jelena zumbach, fachbereich rechtspsychologie der phb sie lehrt nun schon einige Monate an der PHB – seit ihrer Antrittsvorlesung ist Prof. Jelena Zumbach nun aber auch offiziell Inhaberin der deutschlandweit einzigen Professur für Familienrechtspsychologie. In ihrer Vorlesung präsentierte Prof. Zumbach Einblicke in die Forschung zur Entstehung und Bedeutung kindlicher Willenshaltungen – ein Thema, zu dem empirisch-psychologische Erkenntnisse bisher kaum vorliegen.

 

Nachdem sie den Fachbereich der Familienrechtspsychologie skizziert hatte, stellte Prof. Zumbach eine Pilotstudie zur Entstehungsprozessen von kindlichen Willenshaltungen vor, die unter ihrer Mitwirkung an der Universität Oldenburg entstanden war. Anschließend präsentierte sie Ausblicke auf ihre künftige Forschungsarbeit an der PHB, die sich mit den längsschnittlichen Einflüssen psychischer und entwicklungsrelevanter Merkmale im Rahmen psychologische Begutachtungen im Familienrecht befassen wird.

 

Prof. Siegfried Preiser, Rektor der PHB, überreichte im Anschluss die Ernennungsurkunde. Psychologinnen und Psychologen, die familienrechtspsychologische Gutachten erstellen, gäbe es viele in Deutschland, so Preiser in seiner Laudatio. Die wissenschaftliche Fundierung der Familienrechtspsychologie jedoch brauche in Deutschland verstärkte und neue Impulse. „Wir sind stolz und glücklich, dass wir mit Frau Zumbach eine wissenschaftliche Expertin auf diesem Gebiet gewinnen konnten und dass wir mit ihrer Forschung in der Zukunft an der PHB wichtige Grundlagen für die Berücksichtigung des angestrebten Kindeswohls bei familienrechtlichen Entscheidungen entwickeln können“, so Preiser abschließend.


Zum Hintergrund: Prof. Zumbach ist Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/ DGPs) und war nach ihrem Studium als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Im Rahmen ihrer Dissertation „Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen in familienrechtlichen Verfahren“ hat sie sich mit Kindern in Hochrisikolagen beschäftigt, deren Entwicklungschancen in besonderem Maße von sorgfältigen familienrechtspsychologischen Gutachten abhängen. Ihre Dissertation war 2018 auf der Shortlist für den Deutschen Studienpreis, mit dem Arbeiten aus allen Forschungsdisziplinen ausgezeichnet werden, die neben fachwissenschaftlicher Exzellenz besondere gesellschaftliche Bedeutung aufweisen.

 

Mit der Einrichtung der Juniorprofessur möchte die PHB die Forschung in der Familienrechtspsychologie fördern. Dieser gesellschaftlich wichtige Bereich ist bislang an staatlichen Universitäten überhaupt nicht vertreten. Will man aber die vielfach angemahnte Verbesserung der Qualität familienrechtlicher Gutachten erzielen, reicht die Formulierung von Mindestanforderungen an die Qualität von Gutachten nicht aus. Diese führen im optimalen Fall dazu, dass die vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Praxis umgesetzt werden. Wird eine Weiterentwicklung der Qualität familienrechtlicher Gutachten angestrebt, muss auch in familienrechtspsychologische Forschung investiert werden.

 


 

Zum Fachbereich Rechtspsychologie an der PHB

Zum M.Sc. Rechtspsychologie