
Eine Bewerbung für den M.Sc. Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft setzt einen psychologischen Bachelorabschluss einer Universität oder einer Fachhochschule voraus. Im Rahmen des Bachelorstudiums sollten alle für ein erfolgreiches Masterstudium nötigen inhaltlichen und methodischen Grundlagen in angemessenem Umfang absolviert worden sein (weitere Infos zu den Zulassungsvoraussetzungen).
Das Auswahlverfahren zur Vergabe der Studienplätze richtet sich nicht nach einem allgemeinen NC. Neben der Abschlussnote des Bachelorzeugnisses werden BewerberInnen in einem Bewerbungsgespräch vor allem nach persönlicher Eignung ausgewählt. Diese bezieht kognitive, soziale und kommunikative Kompetenzen, persönliche Stabilität, fachbezogene Motivation und wissenschaftliche Orientierung mit ein.
Abschluss: M.Sc. Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft
Studiendauer: 4 Semester Regelstudienzeit
Studienbeginn: Wintersemester
Das Masterstudium an der PHB startet regulär im Wintersemester, das am 1. Oktober eines jeden Jahres beginnt. Bewerbungen können grundsätzlich jederzeit eingereicht werden. Vorbehaltlich freier Studienplätze, können Bewerbungen bis zum 15. Oktober eingereicht werden.
Bewerbungsunterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- Ihr Bachelorzeugnis im Fach Psychologie (beglaubigte Kopie) oder das aktuelle Transcript of Records mit Angabe der vorläufigen Durchschnittsnote und der Bestätigung, dass der Studienabschluss bei ordnungsgemäßem Studienverlauf erreicht wird
- Eine schriftliche Erklärung darüber, dass Sie im Falle der Zulassung zum Studium mit den Zahlungsmodalitäten einverstanden sind (Einzugsermächtigung über die monatlichen Gebühren).
- Ihre Entscheidung für den Masterstudiengang sollte auf einer gut reflektierten Basis erfolgen. Begründen Sie deshalb bitte in einem Motivationsschreiben, warum Sie an der PHB Ihren Masterabschluss im Fach Psychologie machen möchten.
- Ausländische Studieninteressierte können sich sehr gern für den Studiengang bewerben. Da die Unterrichts- und Prüfungssprache an der PHB Deutsch ist, benötigen wir für eine Studienplatzzusage einen Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens C1-Niveau.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte entweder per E-Mail in einer PDF zusammengefasst an studienplatz@phb.de
oder postalisch an:
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Bitte nennen Sie dabei im Betreff den Studiengang, für den Sie sich bewerben.
Hinweise zum Bewerbungsprozess
Bitte beachten Sie, dass für das Bewerbungsgespräch eine Gebühr von 30 Euro anfällt. Wenn Sie als Studierender angenommen werden, erhalten Sie zeitnah Ihren Vertrag. Von diesem können Sie binnen einer Frist von 14 Tagen nach Vertragsabschluss zurücktreten. Danach ist eine Kündigung semesterweise möglich.
Wenn Sie sich per Email bewerben, reichen Sie bitte die beglaubigten Kopien Ihrer Zeugnisse zum Bewerbungsgespräch nach.
Hinweise zur Anerkennung von Studienleistungen
Studienorts- und Studiengangswechsler können mit der Bewerbung die Anerkennung von bisher erbrachten Studienleistungen beantragen. Dazu sollte mit den Bewerbungsunterlagen auch das Transcript of Records, eine Liste der für die Anerkennung beantragten Veranstaltungen sowie Modul- bzw. Veranstaltungsbeschreibungen eingereicht werden.
Studierende mit entsprechenden Vorleistungen haben auch die Möglichkeit, in einem höheren Fachsemester in das Masterstudium an der PHB einzusteigen. Bewerbungen für einen Hochschulwechsel ins Wintersemester können bis zum 01. Oktober eingereicht werden, für das Sommersemester gilt der 15. Februar als Bewerbungsfrist.
Bitte beachten Sie: Für die Bearbeitung eines Antrags auf Anerkennung von Studienvorleistungen fällt einmalig eine Gebühr von 100,- € an. Diese wird im Falle der Studienplatzannahme mit den monatlichen Studiengebühren verrechnet. Informationen zum Hochschulwechsel erhalten Sie bei unserem Studienberatungsteam unter studienberatung@phb.de.