Erasmus-Programm
Ab dem Sommersemester 2022 haben Studierende der PHB die Möglichkeit, sich ein selbst organisiertes Auslandspraktikum über das Erasmus-Programm finanziell fördern zu lassen. Länder, die dabei zur Auswahl stehen sind einerseits Programmländer – dazu gehören EU-Mitgliedsstaaten sowie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei. 20 Prozent der Mittel, die der PHB zur Verfügung stehen, dürfen auch für Praktika in Partnerländern verwendet werden:
Informationen dazu finden sich in den Programmlinien des DAAD.
Das Praktikum muss nicht zwingend im Studienplan vorgeschrieben sein, es muss aber zum Studienplan und Berufswunsch passen. Pflichtpraktika müssen den Bedingungen der Studienordnung entsprechen; für das Psychotherapiestudium wird das in der Regel wegen der restriktiven Bedingungen der Approbationsordnung und des Landesprüfungsamtes nicht zutreffen.
Die Praktikumsplätze müssen sich die Studierenden selbst suchen und entsprechende Vereinbarungen vorbereiten. Die Dauer des Praktikums kann zwischen 2 und 12 Monaten liegen.
Informationen zur Bewerbung
Anträge auf Berücksichtigung für den Sommer und Herbst 2022 können jederzeit in einem pdf-Dokument gestellt werden. Über Anträge, die bis zum 1.6.2022 eingehen, werden wir in einer ersten Bewilligungsrunde entscheiden. Bedenken Sie jedoch bitte Ihre eigene Bearbeitungszeit: Ein Learning Agreement mit der Praktikumsstelle muss organisiert werden und Sie müssen einen Sprachtest in der Sprache des Gastlandes bestehen. Dazu bietet das DAAD einen verbindlich zu absolvierenden Sprachtest an.
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes beinhalten:
- Name, Studiengang, Semesterzahl
- Art des geplanten Praktikums und der dortigen Betreuung unter Angabe des Praktikumslandes und des geplanten Praktikumszeitraumes
- Motivationsschreiben mit Begründung für die Wahl des Praktikums und des Praktikumslandes
- Kurzer Bildungslebenslauf, ggf. mit Angaben zu gesellschaftlichem oder politischem Engagement
- Aktuelles Transcript of Records
Bewerbungen können eingereicht werden bei Robin-Maximilian Esch (r.esch@phb.de).