CBASP
CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) wurde spezifisch zur Behandlung der chronischen Depression als schulenübergreifende Psychotherapie entwickelt, wobei die Strategien auch bei anderen Patienten (insbesondere mit frühen traumatisierenden Beziehungserfahrungen) hilfreich erscheinen. Die Fortbildung an der PHB richtet sich an psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, PiAs und Ärzte in Weiterbildung, Pflegepersonal und andere Fachkräfte, die mit chronisch depressiven Menschen therapeutisch arbeiten.
CBASP Infoflyer
Mehr Informationen zur Fortbildung
Der frühe Tanz
Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren stellen eine Patientengruppe dar, die bei der Entwicklung psychotherapeutischer Konzepte lange wenig berücksichtigt wurde. Die Besonderheit dieser sehr frühen Lebensphase besteht in der körperlichen und seelischen Abhängigkeit des Kindes von versorgenden Bezugspersonen. Störungen in der Eltern-Kind-Beziehung können sich in einer generalisierten psychosomatischen Symptomatik beim Kind niederschlagen. Umgekehrt ist eine gute frühe Entwicklung ein starker protektiver Faktor für spätere lebensgeschichtliche Belastungen.
Mit einem innovativen Fortbildungskonzept möchte die PHB gemeinsam mit der Berliner Akademie für Psychotherapie und der Psychotherapeutenkammer Berlin die Psychotherapie für Kinder im Alter von 0-3 Jahren einem breiten Fachpublikum zugänglich machen.
Der frühe Tanz – Infoflyer
Mehr Informationen zur Fortbildung