Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie: Prof. Rentzsch
Herzlich Willkommen auf der Webpage der Professur für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie!
Die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie konzentriert sich auf interindividuelle Unterschiede im Erleben und Verhalten von Personen oder Personengruppen sowie auf intraindividuelle Unterschiede innerhalb von Personen. Die Psychologische Diagnostik als Methodendisziplin mit Anwendungsbezug versucht, diese inter- und intraindividuellen Merkmale mit wissenschaftlich fundierten Testverfahren zu erfassen und Empfehlungen für Intervention vorzubereiten. An der Professur für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie entwickeln und validieren wir Testverfahren wie Selbstbeschreibungsfragebogen, implizite Testverfahren und Verhaltensbeobachtungsmethoden, um diese zur Untersuchung differentiellpsychologischer Fragestellungen einzusetzen.
Traditionell hat sich die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie auf die Untersuchung von Einzelpersonen konzentriert. Tatsächlich findet ein Großteil des Erlebens und Verhaltens nicht isoliert ab, sondern im sozialen Kontext. In unserer Forschung ist es uns daher ein Anliegen, den sozialen Kontext einzubeziehen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf folgenden Schwerpunkten: Persönlichkeit und Emotionen in sozialen Interaktionen, Persönlichkeitsentwicklung (insb. Struktur und Stabilität domänenspezifischer Selbstbewertungen), Persönlichkeit und soziale Beziehungen, Korrelate überhöhter Selbstbewertung (Selbstüberschätzung, Narzissmus).
Professur für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie
Prof. Dr. Katrin Rentzsch
Kontakt:
k.rentzsch@psychologische-hochschule.de
Tel. (dienstl.): 0176-34465882
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Studentische Hilfskräfte
- M.Sc. Heidi Shepard
- B.Sc. Lydia Cramer
- Leyla Safavi
- M.Sc. Tim Westphal
- Anne-Katrin Giese
Laufende Forschungsprojekte
Testverfahren
Domänen-Spezifische Neid Skala (DSES; Rentzsch & Gross, 2015)
Shame Proneness (SHAME)
Multidimensionale Selbstwertskala (MSWS; Schütz, Rentzsch & Sellin, 2016)
- Link (Hogrefe)
- Rentzsch, K., Erz, E., & Schütz, A. (2021). Development of short and ultra-short forms of the Multidimensional Self-Esteem Scale: Relations to the Big Five, narcissism, and academic achievement in adults and adolescents. European Journal of Psychological Assessment. Advance online publication. https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000660 Preprint available here: https://psyarxiv.com/egjnq/